Zürich
Neue Zufallsstichprobe für Phase 4
Auch in Zürich laufen die Vorbereitungen für die 4. Testphase, welche von Juni bis Mitte Juli 2021 stattfinden wird. Es werden 600 Personen von einer neuen Zufallsstichprobe zum Antikörpertest eingeladen. Bei der Schulstudie Ciao Corona wird die dritte Testphase im April 2021 abgeschlossen. In dieser Phase wurden auch Lehrer/innen und Eltern wieder getestet. Das Team der Zürcher Coronavirus Kohortenstudie konzentriert sich zurzeit auf die Datenauswertung und das Erstellen der wissenschaftlichen Berichte.
Bern
600 Teilnehmende testen
Wir arbeiten derzeit an der Fertigstellung des Berichts zur Phase 3 von Corona Immunitas, die 400 Teilnehmende aus dem gesamten Kanton Bern umfasst. Ausserdem bereitet sich unser Team auf die nächste Phase der Studie vor, die Anfang Juni beginnen und bis Juli andauern wird, mit dem Ziel, dieses Mal 600 Teilnehmende zu rekrutieren.
Winterthur
Phase 4 beginnt im April
Das Team in Winterthur arbeitet derzeit an der Analyse der Daten aus Phase III und schreibt den Bericht. Ausserdem bereiten sie Phase 4 vor, die bereits Ende April beginnen wird.
Basel
Weitere Studienteilnehmende eingeladen
Auch im Frühling wird die COVCO-Studie weitergeführt und weitere Studienteilnehmende eingeladen. Damit soll das weitere Infektionsgeschehen sowie der Einfluss der fortschreitenden Impfungen überprüft werden und die langfristigen Auswirkungen der Pandemie auf Wirtschaft, Gesellschaft und die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung untersucht werden. Bis Ende März wurden rund 700 weitere Personen auf Antikörper getestet, deren Resultate laufend ausgewertet werden.
Ostschweiz
Daten für schweizweites Kinderprojekt
Die Rekrutierung von Studienteilnehmern für die Testphase III in den Kantonen St. Gallen und Graubünden wurde im März abgeschlossen. Für die Studiengruppe Kinder und Jugendliche hat die Datenauswertung begonnen. Die in der Ostschweiz erhobenen Daten fliessen ein in ein schweizweites Kinderprojekt der Corona Immunitas Studie. Die Vorbereitungen für die Beteiligung an der vierten Studien-Testphase mit neuen Teilnehmenden sind bereits angelaufen.
Luzern
Nächste Phase wird geplant
Die Planung und Vorbereitungen für Phase 4 sind in Luzern in vollem Gange. Diese Phase wird im Frühsommer 2021 stattfinden. Hierbei werden diesmal 300 Erwachsene pro Altersgruppe aus einer neuen vom Bundesamt für Statistik zufällig ausgewählten Stichprobe zur Studienteilnahme eingeladen, um diese auf Antikörper gegen das SARS-CoV-2 Virus zu testen.
Freiburg
Report veröffentlicht
Die dritte Phase von Corona Immunitas Fribourg ist nun abgeschlossen. Der Anteil der Personen mit Antikörpern gegen SARS-CoV-2 im Blut ist von 8% (Oktober 2020) auf 19% (Dezember 2020) angestiegen. Weitere Informationen finden Sie in unserem kürzlich veröffentlichten Bericht Corona Immunitas Fribourg Immunité de la population Episode 2/2021.
Nestlé
Zweiter Antikörpertest
Die longitudinale Corona-Immunitas-Nestlé-Studie analysiert derzeit die Ergebnisse aus dem Baseline-Teil (Dezember 2020 bis Februar 2021); ein Bericht wird verfasst. Die Vorbereitungen für die zweite Datenerhebung, die Mitte Mai beginnen soll, sind im Gange. Die Teilnehmenden der ersten Phase werden zu einem zweiten serologischen Test eingeladen, um die Entwicklung der Antikörperwerte zu untersuchen.
Neuenburg
Erwartete Endergebnisse und Vorbereitungen für Phase 4
Die neuesten Ergebnisse der Phase 3 liegen vor und bestätigen den Anstieg der Immunität, der zwischen Herbst 2020 und Anfang 2021 beobachtet wurde; die Seroprävalenz in Neuchâtel wird Mitte März 2021 auf 22,1 % geschätzt. Das Neuenburger Team arbeitet nun an den Berichten, die die Ergebnisse der Phasen 2 und 3 sowie die der im Herbst 2020 durchgeführten Quid-Covid-Umfrage präsentieren. Darüber hinaus wird Neuenburg - obwohl die Gespräche noch andauern - wahrscheinlich an Phase 4 teilnehmen, wobei noch nicht genau feststeht, wann diese stattfinden wird.
Tessin
Phase 4 von Corona Immunitas
Nachdem alle Ergebnisse der 3. Phase ausgewertet und kommuniziert waren, hat das Team von Corona Immunitas Ticino mit den Vorbereitungen für die nächste Phase begonnen. Diese ist für Juni/Juli 2021 geplant. In dieser 4. Phase werden ca. 900 zufällig ausgewählte Projektteilnehmende aller Altersgruppe zu einem kostenlosen serologischen Test eingeladen.
Analyse der gesammelten Daten
Im letzten Monat lag der Schwerpunkt auf der Analyse der Ergebnisse, die durch die wöchentlich und monatlich von den Teilnehmenden ausgefüllten Fragebögen gesammelt wurden. Dadurch sollen die psychologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Epidemie in Erfahrung gebracht und quantifiziert werden. Darüber hinaus wurden ergänzende Projekte aktiviert, um die Wahrnehmungen in Bezug auf Impfungen zu erforschen. Die Ergebnisse werden über den Youtube-Kanal "Science in a Minute", in den Medien und in den sozialen Medien weitergegeben. Sowohl die Arbeit an der Datenanalyse wie auch die Datenerhebung wird in den kommenden Monaten fortgesetzt, so dass sich die Teams auf die Überwachung der Auswirkungen der Pandemie und die Erstellung wissenschaftlicher Publikationen konzentrieren können.
Genf
Definition der Kriterien
Genf bereitet die nächste Phase der Studie vor, die im Juni beginnen soll. Das Team arbeitet daran, die Kriterien für die einzuschliessende Population zu definieren.
Waadt
Neue Phase in Vorbereitung
Derzeit wird die 4. Phase der SérocoViD-Studie vorbereitet. Der Anteil der gegen SARS-CoV-2 immunen Bevölkerung wird in den verschiedenen Altersgruppen erneut detailliert untersucht. 600 Waadtländer/innen, die bereits teilgenommen haben, und 600 neue Personen aus einer Zufallsstichprobe werden zur Blutentnahme eingeladen. Die Tests finden zwischen dem 1. und 11. Juni statt.