Vor genau einem Jahr hat die SSPH+ im wahrsten Sinne des Wortes über Nacht Corona Immunitas ins Leben gerufen. Von da an wurde auf Hochtouren gearbeitet, um die nationale und weltweit einzigartige Antikörper-Studie durchzuführen und voranzutreiben. Was ist seither geschehen?
Ein Jahr Corona Immunitas

Facts & Figures
Von April 2020 bis Dezember 2021 werden insgesamt 5 Testphasen durchgeführt. Jede Testphase hat spezifische Ziele.
Die Teilnehmerrate am digitalen Follow-Up liegt kontinuierlich zwischen 75 und 80%. Das ist sehr erfreulich! Auch wenn Sie bereits geimpft sind, sind Ihre Antworten sehr hilfreich für uns.
Stand heute haben über 50'000 Personen an der Corona Immunitas Studie teilgenommen. Wir bedanken uns herzlich für das kontinuierliche Engagement!
Corona Immunitas hat bis jetzt über 50 Publikationen in der Pipeline oder bereits veröffentlicht. Es freut uns, dass die Ergebnisse auch international auf grosses Interesse stossen.
Als Public Private Partnership wird Corona Immunitas unterstützt und mitfinanziert vom Bundesamt für Gesundheit BAG sowie mehreren Kantonen, von namhaften Unternehmen und Privatpersonen. 55% der Gelder kommen dabei aus privaten und 45% aus öffentlichen Quellen. Ein grosses Dankeschön an alle Sponsoren!
Um die über 40 Studien zu koordinieren, braucht es regelmässige Meetings. Meist haben diese virtuell stattgefunden und belaufen sich auf über 125 an der Zahl.
Mit Science in a Minute werden komplexe wissenschaftliche Themen in rund einer Minute einfach erklärt. Bis jetzt wurden 24 Videos in Deutsch, Französisch und Italienisch produziert.
Dank der 14 teilnehmenden Sites ist die Schweiz flächendeckend vertreten. Das ist für die Analyse der Daten wichtig.
Die Resultate der Corona Immunitas Studien stossen sowohl national als auch international auf grosses Interesse. Mittlerweile wibt es über 2'000 Erwähnungen in den Medien.
Eine transparente und regelmässige Kommunikation ist wichtig. Es wurden bisher 46 inerne und externe Newsletter versendet, um alle involvierten Personen auf dem neuesten Stand zu halten.